PD Dr. Malte König
Lebenslauf
1993–1999 | Studium der Fächer Geschichte, Philosophie und Französisch – Humboldt-Universität zu Berlin, Université de Liège, RWTH Aachen |
1994–1995 | Erasmusstipendium – Université de Liège |
2001–2002 | Forschungsstipendien – DHI Rom |
2002–2004 | Promotionsstipendium – Gerda Henkel Stiftung |
2005 | Promotion – Historisches Seminar, Universität Köln – Dissertationsschrift: „Kooperation als Machtkampf – Das faschistische Achsenbündnis Berlin-Rom im Krieg 1940/41“ |
2007–2013 | Wissenschaftlicher Assistent – Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte |
2012 | Forschungsstipendium – DHI Paris |
2012 | Forschungsstipendium – DHI Rom |
2014 | Habilitation – Historisches Institut, Universität des Saarlandes – Habilitationsschrift: „Der Staat als Zuhälter. Die Abschaffung der reglementierten Prostitution in Deutschland, Frankreich und Italien im 20. Jahrhundert“ |
2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Goethe-Universität Frankfurt a.M., Lehrstuhl für Neueste Geschichte |
seit 10.2015 | Mitarbeiter des SFB 1095 "Schwächediskurse und Ressourcenregime" |
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas
- Vergleichende und transnationale Geschichtsschreibung
- Nationalsozialismus und Faschismus
- Gesellschafts- und Geschlechtergeschichte
- Medizingeschichte
Publikationen:
PD Dr. Malte König
Goethe Universität Frankfurt am Main
Historisches Seminar (Neuere Geschichte)
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 / 798-32587
m.koenig (at) em.uni-frankfurt.de