Dr. Benedetta Albani
Lebenslauf
Seit 11/2013 | Leiterin der Max-Planck-Forschungsgruppe "Die Regierung der Universalkirche nach dem Konzil von Trient: päpstliche Verwaltungskonzeptionen und -praktiken am Beispiel der Konzilskongregation zwischen früher Neuzeit und Zeitgeschichte" |
Seit 05/2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte. |
10/2009–04/2010 | Zusammenarbeit mit dem Vatikanischen Geheimarchiv bei der Sanierung und Überprüfung der Unterlagen aus der Vatikan-Botschaft in Madrid (16.-20. Jh.). |
10/2009–02/2010 | Studium der kirchlichen Rechtsgeschichte an der Universität Gregoriana in Rom. |
11/2008–02/2009 | Stipendium Fideicomiso Teixidor für einen Forschungsaufenthalt am Institut für Historische Forschung der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko. |
2007–2008 | Stipendien des “Ministero dell’Istruzione, dell’Università e della Ricerca” für Forschungsaufenthalte in Mexiko, Spanien und den Vereinigten Staaten. |
05/2005–12/2006 | Zusammenarbeit mit dem Historischen Archiv des Römischen Vikariats: Untersuchung, Klassifizierung und Beschreibung des Pergamentbestandes des Tribunals Auditor Camerae (16.-17. Jh.). |
07–12/2005 | Stipendium der Universität Cassino: Untersuchung zum römischen Zollwesen in 17.und 18. Jh. in “Archivio di Stato di Roma”. |
2005–2009 | Promotion in Storia politica e sociale dell’Europa Moderna e Contemporanea an der Universität Rom “Tor Vergata” in Zusammenarbeit mit dem Institut für Historische Forschung der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko. |
Titel der Doktorarbeit: Sposarsi nel Nuovo Mondo. Politica, dottrina e pratiche della concessione di dispense matrimoniali tra la Nuova Spagna e la Santa Sede (1585-1670). | |
2005–2006 | Diploma di Archivistica an der “Scuola Vaticana di Paleografia, Diplomatica e Archivistica”, Vatikanstadt. |
2000–2005 | Studium der Neueren Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Rom “La Sapienza”.Titel der Examensarbeit: Matrimoni e società a Roma nel primo Seicento attraverso i processetti matrimoniali. |
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Die tridentinische Ehe in Europa und Amerika
- Geschichte und Gerichtsbarkeit des Tribunals der Apostolischen Nuntiatur in Madrid
- Religionsrechtsgeschichte Lateinamerikas
- Römische Archive und kirchliche Rechtsgeschichte Lateinamerikas
Projekte
- Die Regierung der Universalkirche nach dem Konzil von Trient
- Die Römische Kurie und die Neue Welt in der Frühen Neuzeit
- Neuordnung des Archivs der Konzilskongregation (Vatikanisches Geheimarchiv)
- Diskussionsgruppe: “El individuo como protagonista de la construcción del horizonte normativo entre Viejo y Nuevo Mundo (siglos XV-XVIII)”

Dr. Benedetta Albani
Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Hansaallee 41
60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69/78978158
albani@rg.mpg.de
Teilprojekt
B 03: Information als Ressource für juridische Entscheidungsprozesse. Zur Entstehung moderner Informationsregime im Papsttum der Frühen Neuzeit