Christian A. Müller
Lebenslauf
2015/5 | Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main zum Thema: „Werk oder Ware? Wirtschaftlicher Strukturwandel in der Tonträgerindustrie der Bundesrepublik zwischen 1951 und 1983“ |
Seit 2015/01 | Forschungskoordinator im SFB 1095 Schwächediskurse und Ressourcenregime |
2013/09 – 2014/09 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Alte Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main: Koordination der Antragsphase der SFB-Initiative 1095 |
2013/03 – 2013/08 | Vertretung der Assistenz der Geschäftsführung am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2009/06 – 2012/05 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main im DFG-Projekt „Ökonomischer Strukturwandel im tertiären Sektor im letzten Drittel des 20. Jh. am Bsp. Tonträgerindustrie in West und Ost“ |
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Unternehmensgeschichte
- Mediengeschichte
- Ressourcentheorie
Publikationen
(zusammen mit Iwo Amelung und Hartmut Leppin) Introduction. in: Amelung, Iwo; Leppin, Hartmut; Müller, Christian A. (Hgg.). Discourses of Weakness and Resource Regimes. Trajectories of a New Research Program. Frankfurt am Main 2018. S. 9–27.
Perspectives of a Resource History. Actions – Practices – Regimes. in: Amelung, Iwo; Leppin, Hartmut; Müller, Christian A. (Hgg.). Discourses of Weakness and Resource Regimes. Trajectories of a New Research Program. Frankfurt am Main 2018. S. 209–221.
(zusammen mit Iwo Amelung und Hartmut Leppin) (Hgg.): Discourses of Weakness and Resource Regimes. Trajectories of a New Research Program. Frankfurt am Main 2018.
(zusammen mit Hartmut Leppin) “Discourses of Weakness and
Resource Regimes: Preliminary Remarks on a New Research Design”, in: Anke K. Scholz et al. (eds), Resource Cultures. Sociocultural Dynamics and the Use of Resources: Theories, Methods, Perspectives. Tübingen 2017, S. 45-55.
„Die nicht-kreativen Hintergründe liefern. Tonträgerindustrien in Ost- und Westdeutschland im Strukturwandel der 1950er bis 1980er Jahre“, in: Werner Plumpe/André Steiner (Hg.): Der Mythos von der postindustriellen Gesellschaft. Wirtschaftlicher Strukturwandel in Deutschland 1960 bis 1990, Göttingen 2016, S. 120–172.
„Wandel vor der Digitalisierung – Die Schallplatte als Perspektive für die Musikwirtschaft der 1950er und 1960er Jahre“, in: Steffen Höhne u.a. (Hg.): Musikwirtschaft 2.0 Bestandsaufnahmen und Perspektiven, Leipzig 2014, S. 49–56.
„Wie wirklich ist die Willensfreiheit?“, in: Law Zone. Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Fakultäten in Deutschland, Nr. 1/2008, S. 39–41.